Datenschutzerklärung

1       Einleitung

1.1         Diese DSE regelt den Umgang von edulo GmbH, Nüschelerstrasse 49, 8001 Zürich („edulo“) mit den Personendaten von Kunde und dessen Schüler / Studenten („End User“) bei der Nutzung der Plattform.

1.2         Die Definitionen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedigungen („AGB“) von edulo sind auch auf diese Datenschutzerklärung („DSE“) anwendbar. Die AGB sind hier geregelt: AGB.

1.3         Allfällige DSE der Lehrinstitution („Kunde“) finden für das Vertragsverhältnis zwischen edulo und dem Kunden keine Anwendung.

2       Zweckbindung

2.1         edulo beachtet die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Alle im Rahmen der Anmeldung erfassten bzw. während der Nutzung entstehenden und durch das schweizerische Datenschutzgesetz geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung, zur statistischen Auswertung (z.B. Beurteilung des Schwierigkeitsgrads von Unterrichtsmaterial) und zur Weitergabe dieser Auswertung an Dritte (z.B. Ersteller von Unterrichtsmaterial)  sowie zum Zweck der Abrechnung erhoben, gespeichert und genutzt, soweit nicht das ausdrückliche Einverständnis des Kunden bzw. End Users zu einer darüber hinausgehenden Nutzung vorliegt. Zu keinem Zeitpunkt werden Personendaten der End User (Personenangaben und Schülerleistungen) an Dritte weitergegeben, wenn dies nicht zwingend für den Betrieb der Plattform und damit zur Leistungserbringung oder auf Grund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

2.2         Wird die Plattform als Software as a Service betrieben, verlassen schülerbezogene End User Daten zu keinem Zeitpunkt den edulo Server, auf dem sie abgespeichert sind, ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden, es sei denn zur Vertragserfüllung oder für Backup oder Wiederherstellung.

2.3         edulo und ihre Hilfspersonen dürfen im Übrigen die Personendaten des Kunden und End Users Dritten bekanntgeben:

a)   zur Beantwortung von Anfragen legitimierter Behördenstellen oder soweit dies durch das anwendbare Recht, gerichtliche Verfügungen oder behördliche Regulierung erforderlich ist; oder

b)   wo dies für betriebliche Prüfungen bzw. Revisionen oder zur Untersuchung oder Beantwortung einer Beschwerde oder Bedrohung der Sicherheit erforderlich ist; oder

c)    im Falle einer Übertragung ihres Geschäfts an einen potentiellen Vertragspartner, nachdem diese potentielle Vertragspartner zur Einhaltung derselben Datenschutzbestimmungen verpflichtet wurden.

3       Datenerhebung

3.1         edulo erhebt bei der Anmeldung des Kunden bzw. End Users deren Stammdaten (Name, Adresse, usw.), Daten über die von ihnen bezogenen Dienstleistungen (z.B. Lehrübung-Module), Zahlungsverkehrsdaten und alle bei der Nutzung der Plattform anfallenden Personendaten.

4       Bearbeitung durch Dritte und im Ausland

4.1         edulo darf Personendaten zum Zweck des Betriebs der Webseite auch durch Dritte und/oder im Ausland (EU, EWR, UK) bearbeiten lassen.

5       Cookies

5.1         edulo nutzt Cookies. Cookies sind Datenpakete, die vom edulo Webserver an den Internet-Browser des Kunden bzw. End User gesendet, auf dem Computer des Kunden bzw. End Users gespeichert und bei einem späteren Besuch vom edulo Webserver wieder abgerufen werden können. Cookies speichern Informationen über die Online-Präferenzen von Besuchern der Webseite.

5.2         Der Kunde kann bestehende Cookies jederzeit in seinem Internet-Browser löschen und das Setzen weiterer Cookies deaktivieren. Die Deaktivierung kann zu einer Beeinträchtigung von Funktionen der Webseite von edulo führen.

6       Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

6.1         edulo kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten. edulo wird den Kunden bzw. End User rechtzeitig über diese Änderungen informieren und dem Kunden bzw. End User diese zum Einverständnis vorlegen.

 

Version 1, gültig ab 1. Juni 2017

 

*************