2015 - in der Oberstufe Jonen werden die Arbeitsblätter dank Edulo interaktiv
Im Herbst 2013 startete die 3. Sek. a mit dem iPad-Pilotprojekt. Jede Schülerin und jeder Schüler wurde mit einem iPad ausgerüstet und diverse Inhalte wurden nun mit diesem Gerät vermittelt und geübt. Es sollte überprüft werden, wie sich der Einsatz von Tablets im Alltag bewährt.
Sehr schnell stellte sich der unmittelbare Zugriff aufs Internet als grosser Vorteil heraus. Statt mit der Klasse in den Computerraum zu wechseln, die Computer hochzufahren, sich einzuloggen etc. klappt man die Abdeckung zurück und schon ist man online. Somit lohnt es sich, auch kurze Sequenzen mit Internetübungen oder Recherchen in den Un-terricht einzubauen.
Möchte eine Lernende im klassischen Unterricht wissen, ob sie ein Arbeitsblatt richtig ausgefüllt hat, dann muss sie warten, bis die Lehrperson Zeit hat, dieses zu korrigieren. Anders bei digitalen Arbeitsblättern: Hier erhält die Lernende ein unmittelbares Feed-back und kann somit ihr Arbeitsverhalten schon während der Übung überprüfen und anpassen.
Aufgrund der gemachten Erfahrungen entschied die Schulleitung im Juni 2014, das Pi-lotprojekt zu einem Schulprojekt auszuweiten und somit allen Schülerinnen und Schü-lern diese Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Schulpflege unterstützte dieses Begehren, auch die Geldgeber stimmten einer gestaffelten Einführung zu. Seit Sommer 2015 sind nun alle neun Klassen der Oberstufe 1:1 ausgerüstet
Die Suche nach einem guten Editor für digitale Arbeitsblätter führte mich zu edulo. Die schön gestalteten Übungen, die damit z.B. für die Büchern vom Logos Lehrerteam er-stellt wurden, hoben sich von der Masse ab.
Seit dem Sommer 2015 erstellen wir dank dem edulo-Editor unsere eigenen interakti-ven Übungen. Inzwischen ist zum Editor die App dazu gekommen, die eine noch einfa-chere Verteilung und Auswertung der Arbeitsblätter ermöglicht. So sind an unserer Schule schon über 400 digitale Arbeitsblätter entstanden, die von den Schülern aus den oben genannten Gründen gerne gelöst werden.
Ralph Bitterwolf